Quake 4 – ein Beitrag zum Kauf

Die Texturen der Monitoraufnahme entsprechen nicht mehr dem Original.

Update zum 31.10.2024. 13:25 Uhr
Heute habe ich über einen Seitenhändler einen günstigen englischsprachigen Steam-Key beziehen können. Ich hatte mich beim Verfassen des Textes auf das fehlende Angebot bei Steam und GOG verlassen. Ob die gekaufte Fassung der mir bereits vorliegenden Version entspricht kann ich noch nicht genau sagen. Jeder kauft gegenwärtig auf eigenes Risiko.


Ein alter Shooter. Ein angeblich schlimmes Erzeugnis. Ein Titel für Volljährige..zumindest im Ausland.

Wo habe ich gegenwärtig die Chance in der Bundesrepublik dieses digitale Kulturgut zu kaufen? In der Gamer-Szene gut bekannt. Seit geschätzt 22 Jahren in meinem Besitz – jedoch bisher nicht bezahlt.

Schäme ich mich? NEIN. Denn mir war der legale Erwerb in Deutschland nicht möglich.

Selbst heute würde ich noch den Vollpreis zahlen. Zur Wiedergutmachung. Ich entschuldige mich bei Raven-Software und bei id. Vielleicht nimmt man meine Entschuldigung an.

Vielleicht lernt die Software-Industrie auch etwas. Dieses Spiel ist an einigen Stellen schwer und schockierend und dennoch nach meiner Einschätzung insgesamt wohl harmloser als die heutigen Stress-Arena-Produktionen (Doom / Doom Eternal) für die jüngere Generation.

Ich wünsche mir nun seit geschätzt 22 Jahren die Möglichkeit zum Kauf der ungeschnittene Fassung in Deutschland und hoffe auf ein Einsinnen der Verantwortlichen. Zensur ist laut Grundgesetz verboten.

Dieser Text ist insgesamt holprig. Denn er entspringt meiner Verärgerung über eine noch immer existierende Wand im europäischen Internetzeitalter. Über den Teich braucht man gar nicht blicken. Quake 4 ist lediglich die Spitze des Eisbergs. Gute Nacht.